
Clearaudio TT3 gegen Clearaudio "Tracer" auf einem Clearaudio Innovation Basic Laufwerk
Diesen Klangverglech mit diesen verschiedenen Tonarmen war schon lange mein Plan. Und das im werten Wohnzimmer oder Wohnraumstudio. Mir fehlten bis dato 2 gleiche Tonabnehmer. Für diesesn Klangvergleich verwendete ich dann 2 Clearaudio MC Concept, die allesamt gut eingespielt waren. DIe Bilder sind nachträglich gemacht worden. Da ist der aktuelle Clearaudio MC Stradivari V 2 drauf. Warum und was bringt dieser Vergleiich?
Theoretische Vorteile eines Tangentialarm:
Die häufigste Tonarmart ist der Radialtonarm. Der kann 15 - 30cm und länger sein. Wird bei der Abtastung des Musiksignals ein Radialtonarm verwendet, kann er die tangentiale Aufzeichnungstangente nicht überall folgen. Die Nadel des Tonabnehmers beschreibt ja einen Halbkreis. Die Abweichung zwischen dem tatsächlichen Winkelkreis mit dem Tonabnehmer in der Rille und der Aufzeichnungtangente, nennt man den tangentialen Spurefehlwinkel. Dieser Fehlwinkel kann bei Radialtonarmen nur minimiert, nicht gänzlich vermieden werden. Der eingestellte Überhang und Kröpfungswinkel dient diesem Ziel. Je länger der Tonarm, desto minimierter treten Verzerrungen auf. Aber sie sind immer noch hörbar!
Ein Tangentialtonarm wird auf einem Schlitten zur Plattentellerachse in gerader (linearer) Richtung mitbewegt. Hauptvorteil eines Tangentialtonarms ist, dass die Nadel im Idealfall immer exakt tangential zur Rille liegt. Wichtig ist zu wissen, das eine LP ja immer tangential mit einem Schneidestichel hergestellt wird. So müssten eigentlich weniger hörbare Verzerrungen auftreten. Die physikalisch entstehende Skatingkraft, die beim Radialtonarm auftritt, müsste somit beim Tangentialarm wegfallen.
Es gab in der Vergangenheit 2 Arten von Tangentialarme. Die mit einem Servomotor wie bei Revox oder Yamaha oder Techniks.. sind die bekanntesten der Vergangenheit. Durchsetzen konnten sie sich nie. Moderne Tangentialarme sind nach einem anderen Prinzip hergestellt. Nach wie vor sehr aufwendig, aber ohne irgendwelche Servomotoren oder ähnlichen Geschichten funktionieren diese Tonarme. Die Bekanntesten werden von Clearaudio hergestellt. SIe laufen mechanisch auf reibungsarmen Rollen. Das Ziel ist, das die Nachführkraft der Rille der Platte ausreicht, damit der Tonabnehmer, samt Tonarm der Plattenrille nach innen tangential folgen kann. Tangentialtonarme weisen daher prinzipbedingt keine Skatingkraft auf und benötigen daher auch keine Anti-Skating-Einstellung. Und dieses Prinzip verfolgt Clearaudio schon seit längerem überaus erfolgreich und deshalb hab ich mich dann für einen Clearaudio TT3 entschieden. Als zweiten Arm am Laufwerk entschied ich mich für einen Clearaudio "Tracer" Tonarm. Der Tracer ist ein technisch brillianter neuer Radialtonarm von Clearaudio. Eine spezielle Saphirlagerung und extrem reibungsfreie Kugellager machen diesesn Tonarm zu einem Spitzentonarm. Vom Einbau angefangen bis zum täglichen Gebrauch ist dieser Tonarm spitzenmäßig. Darum ergänzt dieser Arm auf mein Innovation Basic Laufwerk den tangentialen TT3 Tonnarm.
Weitere Infos vom Hersteller:
Also ein Vergleich muß her!!
Der Klangvergleich gestaltete sich wie folgt.
- Clearaudio Innovation Basic Laufwerk sind 2 Tonarme
- Clearaudio TT3 (Tangentialtonarm)
- Clearaudio "Tracer" (Radialtonarm)
- Tonabnehmer jeweils Clearaudio MC Concept (Abschlußimprdanz bei 500 Ohm)
Die Elektronik dieser Kette besteht aus:
- Phonovorstufe: PS Audio GCPH
- direkt symetrisch an die Endstufe Threshold T 100 Class A angeschlossen.
- Phono und NF Verkabelung jeweils von Inakustik Reference NF 803.
- Lautsprecher: Heco Superior 830 Baujahr 1989
Der TT3 Gewicht 670g ohne Basis. Die Basis wiegt 235g
Drehmomentstarker DC Motor
Poliertes Glas und extrem ruhig laufende Kugellager
Der Tonarm ist hochgeklappt. Notwendig, wenn der "Tracer" zum EInsatz kommt, oder ein Plattenwechsel vorgenommen werden muß..
Zum Klangvergleich:
Ort: Wohnraumstudio
London Grammar "If you Wait" (45 RPM):
Die Klangbühne beim Tangential war breiter, der Bass kommt sehr knackig und trocken. Beim Radialtonarm scheint der Bass druckvoller aber nicht ganz so exaakt zu sein. Die tiefen Bässe bei "Hey Now" gefallen mir bei m TT3 besser. Präzise und knackig! Beide Tonarme bilden die Stimme von Hannah Reid unglaublich gut ab. Eine glasklare Abbildung kam da vom TT3!!
Eva Cassidy "Nightbird" 33 Version:"
Die Stimme kam beim TT3 klarer aus dem Lautsprecher. Der TT3 klang freier und auch in den tiefen Tönen sehr präzise. Deutlich breitere Bühnenabbildung gegenüber dem Tracer. Aber auch der Tracer ist da klanglich ganz groß!!
The Doors "Morrison Hotel" (Analogue Production 45 RPM):
Unglaubliche Dynamik und sehr gute Tonauflösung mit dem Tangentiallarm. Der Tracer schien wieder mit ein wenig mehr Bass zu punkten, jedoch auch hier wieder eine engere Bühne.
A. Vivaldi, Le Quattro Stagioni, Sonatrio De La Gioiosa Marca, Solist: G. Carmigiola. Divox Antiqua LPX-71601-1
Hier ist der Unterschied sehr deutlich zu hören.Diese Aufnahme zeigt unglaubliche Dynamiksprünge auf und Töne im sehr hoehen Hochtonbereich. Der Tangential bildete auch die höchsten, schnell auf einander folgenden Geigentöne verzerrungsfrei ab. Der Tracer spielte ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau, jedoch klang er im Vergleich nicht ganz so klar und verzerrungsfrei wie der TT3.
Shoji Yokouchi Trio plus Yuri Tashiro: "Greensleevs Impex Records 2018":
Diese Aufnahme ist eine Herausforderung für jeden Tonarm. Gefordert ist da eine exakte Bühnenabbildung und eine möglichst verzerrungsfreie Abbildung der Hammondorgel von Tashiro. Hier wurde der Unterschied am Deutlichsten. Der TT3 bildete exakt den Bühnenaufbau wieder und spielte die Hammond nahezu verzerrungsfrei. Der Klang war ein wenig freier und exakter wie beim Tracer.
Fazit
Aber um es gleich zu sagen. Der "Tracer" spielte mit dem MC Concept hervoragend. Das klingt überaus bassdynamisch und knackig. Der Tonarm zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitung und Handling aus!
Der TT3 Tangentialarm klingt offener, exakter in der Bühnenauflösung. Die Bässe vom Tracer sind sehr druckvoll und dyamisch. Der TT3 klingt auch druckvoll, trocken und sehr präzise. Geschmacksache!! Vor allem bei kritischen Instrumenten und im hohen Hochtonbereich meistert der Tangential die Frequenzen spielend und vor allem verzerrungsfrei. Der Tracer scheint basstechnisch ein wenig aggresiver ans Werk zu gehen. Der TT3 klingt harmonischer. Man merkt die fehlenden Skatingkräfte vor allem am Ende jeder Platte. Da punktet der TT3 wieder mit klarem verzerrungsfreiem Klang.
Also die Unterschiede sind hörbar und nachzuvollziehbar. Jedoch spielt auch der Tracer in einer sehr hohen Liga und macht ebenfalls Spaß damit umzugehen. Der TT3 ist mechanisch und technisch ein Meisterwerk und ist trotz seinen höheren Preises sein Geld wert!! Die Klangunterschiede sind da und nachvollziehbar. Es sind aber keine Welten dazwischen. Der Tracer spielt ebenfalls in der High End Liga und läßt keine Wünsche offen. Wie auf den Fotos sichtbar wechselte ich beim TT3 den Tonabnehmer zu einem Clearaudio MC Stradivari, was die Klangqualität nach einspielen des Tonabnehmers noch deutlich nach oben brachte. EIne Kombi die sich absolut lohnt, aber natürlich auch seinen Preis hat.
Nachteile des TT3 ist die Dejustierung des Tonarms/Tonabnehmers. Bei häufigerem Betrieb, d. h. der TT3 wird vom Plattenteller zum Plattenwechsel nach oben gezogen, verzieht sich der kleine Tonarm und somit der der Tonabnehmer. Mit einer kleinen Tonabnemerwaage auf dem Tonabnehmer kann dies dann zwar wieder justiert werden. Das heißt mit der Justageschrube, die über eine Öffnung an der Plexiglasplatte zu erreichen ist, kann der Tonarm wieder so eingestellt werden, so dass die Libelle wieder im Wasser ist. Danach sollte man das Auflagengewicht nachkontrollieren. Aber das ist ein wenig eine Fummelei. Ist ein Radialtonarm mal justiert, dann steht die Justage wie eingemauert.
Mehr Audio, Vinyl und Heimkino
Clearaudio Stradivari V 2 - Ein Hörtest…
18-12-2020 | Hits:149

Ich hab schon einiges an Tonabnehmern im MM und im MC Bereich ausprobiert!! Ob Lyra oder Koetsu waren da so manche klangliche Highlights dabei!! Seit geraumer Zeit ziert dieses 3300€...
...weiterlesenEinstiegslaufwerke in der High End Liga von Rega und Clearaudio
Was muß ein Laufwerk in der Preisklasse bis 2000€ können? Eine kompakte gut verarbeitete Zarge Ein gut gelagerter nicht zu kleiner Tonarm, wo auch unkomplizierte Upgrades von Tonabnehmer möglich wären Justage und Einstellmöglichkeiten…
Melody Gardot "Sunset in the blue" Vinyl
Sunset in the Blue (2xLP, Album, 2xL) Decca 2LP 0742562 Nach 5 Jahren endlich wieder ein neues Album dieser unnachahmlichen Stimme! Die Singleauskoppelungen und Youtube Premieren wie "Little Something" mit Sting ließen die Vorfreude…
Katie Melua "Album 8" Vinylvorstellung
Nichts neues oder experimentelles von Katie Melua!! Sie bleibt sich auch in ihrem 8 Album treu! Ob Chöre oder Streicherpartien, sie läuft nie Gefahr in den musikalischen Kitsch zu wandern. Der…
Alanis Morissette – Such Pretty Forks In The Road ,Vinyl
Crush Music (2) – 68794LP 6 44216 96879 4 Sie klingt wie in früheren Zeiten. Keine Experimente mit E-Pop Elementen. Nein es sind die Gitarren, Klavier und Streicher und ihre einzigartige immer sofort…
Suzanne Vega: An Evening Of New York Songs And Stories; Vinyl
Cooking Vinyl – COOKLP76 Barcode: 711297526318 Label Code: LC7180 heißt das neue ALbum von Suzanne Vega: Es ist ein Konzertalbum. DIeses Konzert ist ein "Best" Album , aufgenommen im Cafe in New…
Eivør "Segl" , Vinylvorstellung
Gatefold, Not On Label (Eivør Self-released) – EIVOR003 Barcode: 5 0700001 38602 Endlich was Neues von der von den Faröer stammenden Sängerin und Liedermacherin!! Ene Mörderstimme!! Sie wird oft mit Kate…
Coldplay "Everyday Life" Vinylvergleich EU vs US Pressung 2019
Die LP`s wurden vor dem Abspielen gründlich mit einer Nessie Vinylmaster gereinigt!! Abgespielt mit: Laufwerk Clearaudio Innovation Basic mit TT3 und dem Tonabnehmer Clearaudio Stradivari V2; Phonovorstufe PS AUdio GCPH; Endstufe…
Melody Gardot - Magisch, Zerbrechlich, Genial -
So richtig bekannt ist sie bei uns nicht!! In der Jazzszene jedoch gehört sie zu den schönsten Stimmen und Musikerin der Gegenwart. Sie bringt unfassbar viel Gefühl und Power und…
Pressvergleich: Dire Straits: Love over Gold
Das 4. Album der Dire Straits kam im September 1982 heraus. Besonderes klangliches Augenmerk sind die vielen verschiedenen Gitarren, die Knopfler in diesem Album benützte. Für die Gitarrenfreunde, zudem ich…
Debut Album: Billie Eilish : When we all fall Asleep "Where do we go"
Die Vinyl lag bei mir schon 3 Monate im Schallplattenregal. Ein LP Vorstellung im letzten Jahr ließ mich aufhorchen. So was hatte ich noch nicht gehört. Abgefahren und strange!!Produziert wurde…
Heather Nova: "Oyster" 1994 trifft "Pearl" 2019
25 Jahre ist es her, da verzauberte mich eine Stimme in der Hochzeit der CD!! Heather Nova ließ mit ihrem damaligen Album "Oyster" aufhorhen. SIe schaffte damit ihren Durchbruch in…
Zaz - Zaz LP, Album, Reissue, 180g 2018
Das war eine gute Nachricht, als ich las, das es von diesem wunderschönen 2011 erschienen Album ein Release gibt. Und das für knapp 18 €. Die Erstpressung fängt so ab…
The Cranberries -"In the End"
Vorab es gibt mehrere limitierte Pressungen. Ich habe mir die UK Pressung mit schwarzem Vinyl vorbestellen lassen. Die Stimme von Dolores hat die 90er geprägt und es war für die Band…
Melody Gardot: Currency of Man
Label: Decca/ Universal/ 2015 Clearaudio Innovation Basic mit TT3 und MC Stradivari meets EAR 834L/834P EAR 834 L und EAR 834 P Denon POA T 10 Doppelmonoendstufe Wollte schon länger mal länger eine Hörsession…
Dido - Still on my mind - Vinyl
Wer kennt nicht das Album "No Angel" von ihr, das sie 1999 so berühmt gemacht hatte. Auch das Nachfolgealbum "Life for rent" 2003 war ein Knaller. Bezeichnend sind die astronomischen…
Klangvergleich: Clearaudio Tanagentialarm TT3 vs Radialtonarm "Tracer"
Clearaudio TT3 gegen Clearaudio "Tracer" auf einem Clearaudio Innovation Basic Laufwerk Diesen Klangverglech mit diesen verschiedenen Tonarmen war schon lange mein Plan. Und das im werten Wohnzimmer oder Wohnraumstudio. Mir fehlten…
Warum Analog, warum Vinyl !!
Vinyl is back oder Black is back sind die Schlagworte, die seit ein paar Jahren wieder die Schallplatte hochleben läßt. Wer hätte das gedacht, das 130 Jahre nach der Erfindung dises…
Clearaudio Innovation Basic mit TT 3 Tonarm und "Tracer" Tonarm - Review -
Meine Idee und Ziel war ein Zweitplayer, den ich mit 2 Armen ausstatten konnte. Geplant war diese Auswahl als Heimstudio zum entsapnnten Hörprobe in einem gnormalen gedämpften Wohnzimmer. Ein spezielles…
Rega RP 40 mit Denon DL 160 an EAR Röhrenkette und Denon Endstufe
Analogkette Rega: Laufwerk: Rega RP 40 Produktinfo Produktinfo zum Rega RP 40 Tonarm: Rega 303 mit Tonabnehmer Denon DL 160 (MC High Output) Tonabnehmer: Denon DL 160 Produktinfo Der High Output Tonabnehmer lässt sich sich ja eigentlich wie ein…
Die PS Audio GCPH - Die Phonovorstufe mit den besonderen "Riegeln"
1974 ist das Geburtsjahr dieser Phonovorstufe. Der damalige DY Paul McGowan hatte Probleme. Aus Geldmangel lötete er seiner Zeit diese Phonovorstufe zusammen und legte damit den Grundstein für die PS…
Wandmontage des Clearaudio Innovation Basic
Der Sinn und Zweck einen Plattenspieler an die Wand zu nageln , liegt auf der Hand. Hiermit hält man Probleme mit Trittschall und andere Vibrationen fern vom Laufwerk. Vor allem…
Datenbank von Tonabnehmer
Es gibt nicht viele Datenbanken oder Archive über Tonabnehmer für Schallplattenspieler, Hier findest du Links zu solchen Datenbanken. Über 4400 Tonabnehmer sind aufgeführt und dadurch gilt diese Datenbank als meine persöhnliche…
Meine Musiksammlung und Neuzugänge
Meine gesammelten und aktuellen Schallplatten Hier sind meine aktuellen Vinyls aufgelistet Meine Vinylsammlung auf Discogs
Rega MC Ania - Hörprobe -
Endlich ist er da !! Der neue MC Ania von Rega. Bei den MC`s ging es ja bei Rega erst bei 1500€ los. Das Apheta und vor allem das Aphelion…
Alela Diane – The Pirate's Gospel // Remastering 2018
Label:Allpoints – M6811, Believe – M6811 // LP, Album, Deluxe Edition, Reissue, Remastered 2018 Alela Dianeist 1983 geboren und wihnhft in Nevada City in Kalifornien. Sie ist eine US-amerikanische Songwriterin. Sie ist bekannt…
The Last Kingdom - Soundtrack, Vinyl von MOV 2019
Music On Vinyl – MOVATM228, Sony Classical – MOVATM228 The Last Kingdom" ist eine britische Fernsehserie, die in der Wikingerzeit im 8 Jahrhundert spielt. Der Autor ist Berard Cormwell. John Lunn ist der Komponist der…
Gregg Allman - Midnight Rider/These Days, Single
AAPP 123-45Label: Acoustic Sounds Side A: Midnight Rider / Side B: These Days Wie klingt das denn!!! 12 Zoll, 45 RPM! 2 Songs!! 33€!!! Das geht doch gar nicht!! Oder doch?? Es handelt sich hierbei um…
Tanita Tikaram Ancient Heart limited edition 30th anniversary clear vinyl
25 Jahre war ich damals 1988, als ich diese Anicent Heart zum ersten mal hören durfte. "Twist in my Sobriety" lief da bei mir rauf und runter. Es war das…
Katie Melua - The Ultimative Collection -
BMG – 538446640 EAN: 4050538446647 15 Jahre sind es schon wieder her, als ich diese besonder Stimme zum ersten mal gehört habe.Ab dieser Zeit begleitete ich die Musik, der in Georgien geborene Katie…
Counting Crows: August And Everything After
DGC – 00602557097658, Universal – 00602557097658// 45RPM / 2x 180g / Limitierte Auflage / Veröffentlichung des Re-release von 2017 ist das 1 Studioalbum der Band, das 1993 veröffentlicht wurde. Ihr Musikstil gilt als Alternativ…