Das 5. DSM ist schon wieder vorbei!! 60 Teilnehmer besuchten das Meeting. DIe Vorträge waren eine Mischung aus Historischer Deep Sky Beobachtung und viel Theorie und Praxis zum Thema Deep Sky Beobachtung und dem ATM-Bereich. Workshops über das Speiegelsxchleifen und der Interferometrie ergänzten die Vorträge! Uns, dem Orga-Team hat es wieder riesig Spaß gemacht und und hoffen das es Euch auch allen gefallen hat.
Hier eine kleine Nachschau des Treffens:
Das erste gemeinsame Abendessen
Der Vortragsraum
Die Technik stimmte. Marcel hatte uns einen Monsterbeamer zur Verfügung gestellt. Christain den "Monsterrechner"
Danke dafür!!!
Freitag Abend ....das 5. DSM geginnt...
Christian Rausch "Weiter Himmel über den Rockies"
Christian Rausch erzählte mit wunderschönen Bildern seine Reise durch die Rockies..
Marc Emde "No Country for small scopes -- West Texas - Texas Star Party"
Marc Emde Marc Emde war auf der 34. Texas Star Party und ließ uns an diesem Event mit wunderschönen interessanten Bildern teilhaben
Gemütliche Stunden nach den Vorträgen...
Gitti nimmt die Anmeldungen auf..
Samstag
Frühstück Samstag
Hajü begrüßt die Gäste
Die Vorträge am Samstag beginnen..
Matthias Pagano "Leviathan (of Parsonstown)"
Matze war letzte Jahr in Irland und besuchte das "Leviathanteleskop" von Lord Rosse. Sein Vortrag ging über Optik, Handling des riesen "Monsterteils"
Kai Kretzschmar "Die andere Seite der Himmelsqualität"
Kai Kretzschmar alias Fraxinus
Kai Kretzschmar machte eine Reise über die Seeingsproblematik vor allem bei gro0en Optiken
Stathis Kafalis "Lasst Knirschen: Spiegelschleifen leicht gemacht"
Stathis beginnt..seinen legendären Vortrag mit abendlichen Workshop...
Stathis und sein Spiegel
Stathis in seinem Element
Stathis lässt es knirschen
Mittagspause
Unsere Jüngsten Teilnehmer..
Die kleine Maya...
Achim Strnad "Herstellung von Planspiegel"
Achim stellte uns die Vorgehensweise zur Herstellung von Planspiegel vor. Ebenso die Messmethoden nach Herstellung der Spiegel..
Achim`s Planspiegel
Reiner Vogel "Wolf Rayet Nebel" 
Reiner Vogel präsentierte bereits bei jedem DSM einen Vortrag. Er resümierte seine bisherigen Vorträge und erläuterete uns wie immer interessant, über sein Thema der Wolf Rayet Sterne..
Danke Reiner !!!!!!!
Reiner
Anne Ebeling "Kohlenstoffsterne, Interesannnte Beobachtungsobjekte?"
Anne Ebeling und das Geheimnis der Kohlenstoffsterne. Ihr Vortrag war inspierierend und motivierend. Sie stellte uns viele Objekte mit den roten Kohlenstoffsternen vor!! Toll gemacht!!
Anne und der "aufblasbare Kohlenstoffstern"
Uwe Glahn "Vergessene Schätze - Historische Beobachtungen von Lord Rosse"
Uwe Glahn
Auch Uwe Glahn`s Vortrag über die eher verborgenen Schätze von Lord Rosse, war wieder ein Highlight und eine Inspiration. Auch Uwe hat bisher auf jeder DSM mindestens einen Vortrag gehalten!! Danke Uwe!!!!
Rainer Mannoff "Abisko - Aurora on the Rocks"
war wieder ein Vortrag von der Marke Mannoff!! Witzig und informativ, mit wunderschönen Polarlicht-Bildern und Filmen von ihm und Christian Rausch, begeisterten die Teilnehmer..
Reiner auch dir einen speziellen Dank, dass trotz "allem" zu uns gekommen bist und sogar noch deinen Vortrag gezeigt hast!
Rainer Mannof in seiner unnachahmlichen Art!!!
Aurora Timelapse Videos von Chritian Rausch
Dank an alle Referenten
Danke Christian Rausch und Marc Emde
Dankeschön Reiner für die Filtermessungen , die du während des DSM für die Teilnehmer gemacht hast!!
Danke Stathis
Danke Kai
Danke Matze
Danke Achim
Danke Anne und Uwe
Die Workshops
Spiegelschleifen mit Stathis
Der Interferrometrie-Workshop mit Kai, Alois und Matze
Johannes alias Atlas
Markus , Christoph und Rainer und Michael
Tobias, Roland und Andreas
Stefan im Vordergrund
Tobi und Kerstin
Alexander mit seiner lieben Gattin
Vorträge werden diskutiert
Gerd Kohler und der 16 Zölller von Gerd Huissel
Gerd und Michael von den Backnanger Sternenjägern
Die Unvollendeten und verkorksten Werke von Harry
Zeichnungen werden verglichen
Gerd und Stefan
Was für eine geballte "Optik-Konferenzam Boden"!!
Die "Optikrunde" hatte es sich bis spät in die Nacht gemütlich gemacht und tüfftelten nach neuen Herausforderungen..
Auch die Beobachterrunde ließ die Nacht gemütlich ausklingen..
Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an unsere diesjährigen Referenten. Ebenso danken wir dem Hotel Hirsch für die Gastfreundschaft, Service und das gute Essen!!
Das Gruppenbild der DSM 2013
Falls ihr die Originalauflösung möchtet, sendet mir eine Mail
Einen wie immer riesen Dank an Friedl fürs Foto!!
Dank auch an Costa und Patrick Stihler für einige Bilder, die ich für diesen Bericht benützten dürfte!!
So dann bis zum nächsten Jahr. Das DSM 2014 wird am 14 - 16.3.2014 stattfinden!!
Bleibt bis dahin gesund und uns gewogen!
Clear Sky wünschen Euch
das DSM Team Gitti & Hajü & Matze & Tobi
Mehr übers Deep-Sky-Meeting
Absage des DSM 2022
18-02-2022 | Hits:844
Hallo liebe Stammgäste und neue Teilnehmer des DSM. Wir haben es uns mit unserer aktuellen Entscheidung – die Absage des DSM 2022 - nicht leicht gemacht. Wie Ihr wisst steckt...
...weiterlesenDeep Sky Meeting 2023 - Info und Vorschau
12. DSM vom 31.3. - 02.4.2023 Gruppenbild des DSM 2019 Liebe Deep Sky Freunde Nach 3 abgesagten Meetings versuchen wir es nun zum 4. mal das Deep Sky Meeting wieder aufleben zulassen…
Absage des Deep Sky Meetings 2021
Hallo liebe Teilnehmer des diesjährigen Deep-Sky-Meetings Schweren Herzens müssen wir auch das diesjährige DSM 2021 absagen! Auch dieses Jahr können wir leider das Meeting nicht stattfinden lassen! Das aktuelle pandemische Geschehen lässt…
Deep Sky Meeting 2020 - Das Vortragsprogramm
Freitag: ab ca. 15:30 Einchecken der Teilnehmer ab ca. 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:05 Uwe Glahn: -News aus Szene- 20:35 Timm Klose: -Ein astronomischer „Einlauf“ für Neulinge am Südhimmel- Samstag: 09:00 Begrüßung der…
Deep Sky Meeting 2019 - Der Rückblick
Vielen Dank an alle Referenten!! Und vielen Dank an alle 68 Teilnehmer für euer Kommen! Wir gaben Euch den Rahmen und und ihr machtet wieder was Besonderes draus!! Hier die ersten…
Deep Sky Meeting 2019 Das Programm
Freitag: Ab 15:30 Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:15 Orgateam "News aus der Deep-Sky- und ATM-Szene der vergangenen Saison" 20:45 Rainer Mannoff "Polarlichter - auf nach Norden" Samstag: 09:05 Begrüßung der neuen…
Deep Sky Meeting 2018 Rückschau und Impressionen
Das 10. Deep Sky Meeting 2018 ist zu Ende gegangen. Schön wars und Spaß gemacht hat es wieder von unserer Seite. 62 Teilnehmer waren vor Ort. Super interessante Vorträge begleiteten…
Die Organisatoren des DSM
Gitti und Hans-Jürgen Merk Ha-Jü Merk: Beruf: Krankenpfleger, Selbständig (Hifi-TV Geschäft), A-Lizenz Schwimm/Fitnesstrainer, GItti Merk: Beruf: Krankenschwester, Selbständig (Fußreflexzonentherapeutin) Aktivitäten: Langjährige Visuelle Deep Sky Beobachtung, Mitunterstützer des Projektes Sternenpark Schwäbische AlbKontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor…
Deep Sky Meeting 2017 - Impressionen -
Das Deep Sky Meeting 2017 ist zu Ende!! Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer!! Es war wieder eine Freude dieses Treffen für euch auzurichten. 67 Teilnehmer waren fast Teilnehmerrekord…
Deep Sky Meeting 2017 - Das Programm
Freitag: Ab 15 Uhr Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Till Credner: "Impressionen des Stratosphärenhimmels über der "Sofia" 20:45 Alois Ortner: "Wie genau können wir messen und wie genau sollen wir messen?" Samstag: 09:30…
Rückblick auf das DSM 2016
DSM 2015 - Der Rückblick
Das DSM 2015 ist schon wieder Geschichte. Wir versuchten wieder euch einen Rahmen zu geben um das Thema "Visuelle Deep Sky Beobachtung" hochleben zu lassen. Wir danken vor allem den Referenten…
Das 6. DSM 2014 ist vorbei - Die Nachschau
Auch das 6. Meeting war ein voller Erfolg!! 52 Teilnehmer waren am Samstag am Hauptvortragstag anwesend. Interesannte Vorträge und spannende Workshops ließen keine Langeweile aufkommen. Wir danken allen Referenten wie…
Das 5. DSM ist vorbei - Die Nachschau
Das 5. DSM ist schon wieder vorbei!! 60 Teilnehmer besuchten das Meeting. DIe Vorträge waren eine Mischung aus Historischer Deep Sky Beobachtung und viel Theorie und Praxis zum Thema Deep…
Das war die DSM 2012
Das 4. DSM ist vorbei!! 69 Teilnehmer, also eine Rekordteilnehmerzahl, konnten am Meeting in den 2 Tagen insgesamt teilnehmen! Am Freitag begannen wir bereits um 20 Uhr mit der Bergrüßung…
Das war das 3.DSM 2011
Erstamal vielen Dank an die 55 Teilnehmer des Treffens!! Schön das ihr da wart und das Treffen zu dem gemacht habt, was es war!! Unser besonderer Dank geht an die allesamt…
Das war die DSM 2010
Das Deep Sky Meeting in Indelhausen ist zu Ende!! An dieser Stelle danken wir den Teilnehmern und den Referenten!! Nur durch Euch kann so eine Veranstaltung funktionieren!!! 55 Teilnehmer füllten am…
Erste Impressionen des 1. DSM 2009
Das erste DeepSky Meeting ist zu Ende!! Beobachtungsambitionen und Messiermarathon verhinderte ein absolutes "Sauwetter", welches zäh das ganze Wochenende anhielt . Jedoch tat es der Stimmung keinen Abbruch!! Das Meeting war gespickt von interessanten Gesprächen…