Das 4. DSM ist vorbei!! 69 Teilnehmer, also eine Rekordteilnehmerzahl, konnten am Meeting in den 2 Tagen insgesamt teilnehmen!
Am Freitag begannen wir bereits um 20 Uhr mit der Bergrüßung mit 56 Teilnehmer und begannen pünktlich um 20:15 mit den ersten beiden Einstimmungsvorträgen! Das werden wir auch in den nächsten Treffen so machen...
Begrüßung der Teilnehmer
Vortrag 1 Rainer Mannoff "Sahara Sky - Astrourlaub in Marokko"
Rainer erzählte uns wieder mal in eindrücklicher unnachahmlichen Weise über seinen Kurztrip in das Astrohotel Sahara Sky in Marokko..
Wunderschöne fotografische wie astrozeichnerische Eindrücke ließen uns staunen..
Vortrag 2 Christian Rausch"La Palma"
Wer hätte uns besser über diese Insel, die verschiedenen Facetten erzählen können, wie Christian!! Wunderschöne Fotos und viel Infomation über eine wunderschöne Insel..
Nach 22:00 war gemütlicher Erfahrungsaustausch angesagt!! Nur wenige nützten das klare Wetter draußen!!
Die gemütliche Runde hielt bis 3 Uhr durch...
Samstag 17.3.2012
Um 9:30 Die Begrüßung der 69 Teilnehmer!!!
Die Vorträge beginnen....
Vortrag 1Ronald Stoyan "Messiermarathon -Doppelter Anlauf"
Zweimal unternahm Ronald 2011 das Unternehmen Messiermarathon erfolgreich auf sich. Er gab uns wertvolle Tipps diese spezielle "Disziplin" der Astronomie durchzuführen..
Vortrag 2 Harald Feigel"Mirror slumping"
Was für eine Idee?? Harry`s Ziel ist ein 1m Spiegel in transportabler Meniskusform mit einem selbstgebastelten Wärmeofen zu formen und zu bearbeiten!! Ein wahres Abenteuer im heimatlichen Keller nahm seinen Lauf und der laute besorgte Ruf "Harald" schallte immer wieder durch die die Gemäuer von Harry`s Anwesen...
Vortrag 3Thomas Jäger "Dunkelnebel auf Reisen"
Thomas stellte in seinem Vortrag wieder mal eindrücklich und vor allen sympatisch fränkisch, lohnende Dunkelnebel auf der Nord und Südhalbkugel vor!!
Der Vortragssaal
Mittagspause!!!
Achim und Uwe...
Thomas, Costa, und Reiner..
Ein Hauch von Leichtigkeit der 16 Zöller von Timm Klose(links)..
Sonnenbeobachtung in der Mittagspause..
Die "Klingers"!!..
Sonnenbeobachtung. "Die Zweite"
Vortrag 4Reiner Vogel "Nachts sind alle Nebel grau - eine astronomische Sicht auf die
Physiologie des Sehens"
Was passiert wirklich bei der Dunkeladaption?? Warum stört keine Rotlichtlampe??
Alles Fragen, die Reiner wieder vortrefflich, für jeden verständlich, uns beantwortete..
Vortrag 5 Frank Richardsen "Margherita-, Stern-und Naturbeobachtung auf dem Dach Europas"
Frank berichtete eindrücklich, von einem einwöchigen Unternehmen, das ihn und einen Freund bis auf die über 4550m hohe Margaritahütte, im Monte Rosagebiet, brachte. Dort versuchten sie dann auch astronomisch zu beobachten! Der Wahnsinn!!
Kaffeepause!!
Christine und Matze
Tobi und seine "Deep Sky Becher"
Zwischendurch war wieder Sonnenbeobachtung angesagt!! Micha Altvater!!!
Danke Micha, für diese Möglichkeit und vielen der hier gemachten Fotos!
Kaffee und Kuchen..
14:00 Das Gruppenbild der DSM 2012 (Höhere Auflösung!!!..klick auf das Bild)
Vortrag 6Ronald Stoyan"Größer geht´s nicht - Deep-Sky-Zeichnung extrem."
Ronald stellte sein "geheimes Projekt" vor, den Orionnebel komplett auf Dina 1 gezeichnet!!
Ein wahres Beobachtungs Kunstwerk war das Ergebnis, das nur Ronald so fertig bringen konnte!! Respekt!!
Ronalds großes "Zeichenprojekt"!!! Der Orionnebel!!
Vortrag 7Uwe Glahn "Zeichentechnik Schritt 1 - Vom Okular zur Skizze"
Niemand könnte über diesen schwierigsten Schritt des Astrozeichnens besser was erzählen, als Uwe Glahn!! Und das machte er wieder in seine unnachahmlichen Weise und steckte wieder einige Beobachter mit diesem umsichgreifenden "Virus" an...
Nach dem Abendessen gabs dann noch einen Vortragsnachschlag!!
Armin Erndt stellte seine selbstgebaute Spiegelschleimaschine mit einem 15 Minütigen Film vor.
Danach teilten sich die Teilnehmer in den Zeichnerworkshop und in die "Interferometrieabteilung",
die von Alois Ortner geleitet und vorgestellt wurde..
Interferometrie...
Ein Interferometer
Alois und Reiner.. Danke Alois für den spontanen "Interferometrie- Workshop"
Der Zeichnerworkshop
Danke an die Referenten!!!!!!!!!!
Danke an Armin Erndt für seine spontane Vorstellung seiner selbstgebauter Spiegelschleifmaschine!
Timm Klose mit seinem superleichtem 16 Zöller
Die Alb Connection
Der Konstanzer Tisch
Die Zeichenprofis tauschen sich aus...
Die "Alten" und die "Jungen"!!
So das waren die ersten Bilder der DSM 2012!!
Unser Dank gilt den Teilnehmern und vor allem den tollen Referenten des diesjährigen Treffens!!
Außerdem danken wir dem Gasthotel Hirsch für das Nützen der Räume und dem reibungslosen Ablauf beim Essen und Service!!
DSM Termin 2013 1-3.März.
DSM Termin 2014 14-16.März
Bis nächstes Jahr Euer DSM-Orga Team
Mehr übers Deep-Sky-Meeting
Absage des DSM 2022
18-02-2022 | Hits:844
Hallo liebe Stammgäste und neue Teilnehmer des DSM. Wir haben es uns mit unserer aktuellen Entscheidung – die Absage des DSM 2022 - nicht leicht gemacht. Wie Ihr wisst steckt...
...weiterlesenDeep Sky Meeting 2023 - Info und Vorschau
12. DSM vom 31.3. - 02.4.2023 Gruppenbild des DSM 2019 Liebe Deep Sky Freunde Nach 3 abgesagten Meetings versuchen wir es nun zum 4. mal das Deep Sky Meeting wieder aufleben zulassen…
Absage des Deep Sky Meetings 2021
Hallo liebe Teilnehmer des diesjährigen Deep-Sky-Meetings Schweren Herzens müssen wir auch das diesjährige DSM 2021 absagen! Auch dieses Jahr können wir leider das Meeting nicht stattfinden lassen! Das aktuelle pandemische Geschehen lässt…
Deep Sky Meeting 2020 - Das Vortragsprogramm
Freitag: ab ca. 15:30 Einchecken der Teilnehmer ab ca. 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:05 Uwe Glahn: -News aus Szene- 20:35 Timm Klose: -Ein astronomischer „Einlauf“ für Neulinge am Südhimmel- Samstag: 09:00 Begrüßung der…
Deep Sky Meeting 2019 - Der Rückblick
Vielen Dank an alle Referenten!! Und vielen Dank an alle 68 Teilnehmer für euer Kommen! Wir gaben Euch den Rahmen und und ihr machtet wieder was Besonderes draus!! Hier die ersten…
Deep Sky Meeting 2019 Das Programm
Freitag: Ab 15:30 Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:15 Orgateam "News aus der Deep-Sky- und ATM-Szene der vergangenen Saison" 20:45 Rainer Mannoff "Polarlichter - auf nach Norden" Samstag: 09:05 Begrüßung der neuen…
Deep Sky Meeting 2018 Rückschau und Impressionen
Das 10. Deep Sky Meeting 2018 ist zu Ende gegangen. Schön wars und Spaß gemacht hat es wieder von unserer Seite. 62 Teilnehmer waren vor Ort. Super interessante Vorträge begleiteten…
Die Organisatoren des DSM
Gitti und Hans-Jürgen Merk Ha-Jü Merk: Beruf: Krankenpfleger, Selbständig (Hifi-TV Geschäft), A-Lizenz Schwimm/Fitnesstrainer, GItti Merk: Beruf: Krankenschwester, Selbständig (Fußreflexzonentherapeutin) Aktivitäten: Langjährige Visuelle Deep Sky Beobachtung, Mitunterstützer des Projektes Sternenpark Schwäbische AlbKontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor…
Deep Sky Meeting 2017 - Impressionen -
Das Deep Sky Meeting 2017 ist zu Ende!! Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer!! Es war wieder eine Freude dieses Treffen für euch auzurichten. 67 Teilnehmer waren fast Teilnehmerrekord…
Deep Sky Meeting 2017 - Das Programm
Freitag: Ab 15 Uhr Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Till Credner: "Impressionen des Stratosphärenhimmels über der "Sofia" 20:45 Alois Ortner: "Wie genau können wir messen und wie genau sollen wir messen?" Samstag: 09:30…
Rückblick auf das DSM 2016
DSM 2015 - Der Rückblick
Das DSM 2015 ist schon wieder Geschichte. Wir versuchten wieder euch einen Rahmen zu geben um das Thema "Visuelle Deep Sky Beobachtung" hochleben zu lassen. Wir danken vor allem den Referenten…
Das 6. DSM 2014 ist vorbei - Die Nachschau
Auch das 6. Meeting war ein voller Erfolg!! 52 Teilnehmer waren am Samstag am Hauptvortragstag anwesend. Interesannte Vorträge und spannende Workshops ließen keine Langeweile aufkommen. Wir danken allen Referenten wie…
Das 5. DSM ist vorbei - Die Nachschau
Das 5. DSM ist schon wieder vorbei!! 60 Teilnehmer besuchten das Meeting. DIe Vorträge waren eine Mischung aus Historischer Deep Sky Beobachtung und viel Theorie und Praxis zum Thema Deep…
Das war die DSM 2012
Das 4. DSM ist vorbei!! 69 Teilnehmer, also eine Rekordteilnehmerzahl, konnten am Meeting in den 2 Tagen insgesamt teilnehmen! Am Freitag begannen wir bereits um 20 Uhr mit der Bergrüßung…
Das war das 3.DSM 2011
Erstamal vielen Dank an die 55 Teilnehmer des Treffens!! Schön das ihr da wart und das Treffen zu dem gemacht habt, was es war!! Unser besonderer Dank geht an die allesamt…
Das war die DSM 2010
Das Deep Sky Meeting in Indelhausen ist zu Ende!! An dieser Stelle danken wir den Teilnehmern und den Referenten!! Nur durch Euch kann so eine Veranstaltung funktionieren!!! 55 Teilnehmer füllten am…
Erste Impressionen des 1. DSM 2009
Das erste DeepSky Meeting ist zu Ende!! Beobachtungsambitionen und Messiermarathon verhinderte ein absolutes "Sauwetter", welches zäh das ganze Wochenende anhielt . Jedoch tat es der Stimmung keinen Abbruch!! Das Meeting war gespickt von interessanten Gesprächen…