Erstamal vielen Dank an die 55 Teilnehmer des Treffens!! Schön das ihr da wart und das Treffen zu dem gemacht habt, was es war!!
Unser besonderer Dank geht an die allesamt klasse Referenten, ohne Euch wäre so ein Treffen eine Luftblase!! Super interesannte Vorträge ohne Ausnahme!! Die Latte fürs nächste Jahr liegt wieder hoch!!
Die Besonderheit in diesem Jahr war die Beobachtungnacht am Freitag, mit einer unglaublichen "Besetzungsliste" und "Öffnungsmillimetern"!! Das war schon einmalig!! Das Highlight der Nacht war der neue fertiggestellte 28 Zöller, F:3, von Kai Kretzschmar!!
Hier die ersten Impressionen der DSM 2011...
Mein Dank gilt den Fotografen Stathis Kafalis, Manfred Rampsberger, Reiner Keipert, Friedl Lamprecht..., die mir ihre Fotos zu Verfügung gestellt haben!!!!
Der Eingang
Kurz vor 18 Uhr..es geht los!!
Die Begrüßung des Org-Teams
Freitagnacht: "Die Nacht der Monsteröffnungen"
Kai Kretzschmar`s 28 Zöller F:3 war dsas Higlight. Viele waren gespannt, was das Teleskop kann
und alle waren sehr positiv beeindruckt!! Tolles Teleskop!! Die Skepsis der Cracks verflog schnell!
Weitere Impressionen von Stathis
Das Frühstück
Die Vorträge
Vortrag 1. Reiner Vogel: "Seltsame Sterne"
Sein Vortrag ging über Junge Sterne und Protosterne, die noch mit einer mit einer Staubscheibe umgeben sind. Er erkärte den Vorgang und stellte uns praktische Beobachtungsbeispiele vor.
Vortrag 2: Kohlefaser in der ATM von Uwe Glahn
Uwe erzählte uns seine Erfahrungen mit dem Werkstoff Carbon. Es erläuterte die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten, den nicht ungefährlichen Werkstoff, zum Teleskopbau zu nützen.
Der neue 14 Zöller und der Carbonhut von Uwe`s 27 Zöllers vor dem Vortrag
Der Ansturm nach Uwe`s Vortrag
Pause...Ein Hoch auf die Frauenquote bei der DSM
Vortrag 3: "Dünne Spiegel- fauler Kompromiss oder einzige Chance" von Kai Kretzschmar
Kai brachte uns die Problematik von großen, dünnen Spiegeln und die Problematik große, dünne Spiegel, zu schleifen, näher!
Die Vorträge Mittags
4.Vortrag: "Der Deep Sky Beobachteratlas, Motivation, Entstehung, Umsetzung" von Gerhard Stropek
Gerhard erzählte uns wie die, Idee und die Umsetzung für diesen Atlas zu Stande kam...
5. Vortrag "10 Zoll BigSize Dobson, Holz als Werkstoff"von Werner Klinger
Werner stellte uns sein 10 Zoll Leichtbaudobson in Holzbauweise vor! Er ließ uns an seinem Eigenbau mit dem Material Holz beeindruckend teilhaben. Wunderschön anzusehen stand sein Selbstbau zum Vortrag neben ihm!! Tolles Teleskop!!
Kaffepause und Sonnenbeobachtung
Die Backnanger "Recken" und Timm Klose bauten in der Mittagspause ihre Sonnenteleskope auf. Dies wurd freudig aufgenommen und ausgiebig beobachtet!!
Vortrag 6: 5 Gründe...ein Plädoyer fürs Astrozeichnen von Rainer Mannoff
Rainer versuchte uns mit seinem Vortrag zum "Astrozeichnen" zu verführen. Was ihm auch beeindruckend gelang.
Der nachfolgende "Astrozeichnerworkshop" füllte den halben Saal und einige Teilnehmer haben sich auch schon getraut, ihre ersten Zeichenergebnisse, zu veröffentlichen.
7. Vortrag "La Palma... ist eine astronomische Reise Wert??" von Uwe Glahn
Uwe ließ uns an ihrer vergangenen La Palma Exkursion teilhaben. Beeindruckend präsentierte er Fotos von Friedl, seinen immerwieder erstklassigen Zeichnungen, der beobachteten Objekte. Spannend waren die Nächte auf dem Roques,als die Beobachtergruppe oben geblieben ist!!
Uwe, Stathis und Christian
Michael Altvater und Gerd Huissel
Tobias Schöller (Organisator)
Mitorganisator Tobias Schöller
Astrozeichnerworkshop
Der halbe Sall füllte sich. Christian Lutz und ich versuchten die Workshopteilnhemer, die verschiedenen Techniken, aufzuzeigen. Vor allem sollten Hemmungen und Ängste vor Veröffentlichung von Zeichnungen, genommen werden.Es wurden Tipps von idealem Zeichenmaterial, Papier und Scannenproblemen praktisch besprochen und es wurde dann auch gezeichnet und Scanneinstellungen wurden ausprobiert!!
Uwe Glahn, Christian Busch, Christian Lutz und Ich legten Unsere bisherigen Zeichnungen aus und man konnte sie in Ruhe anschauen und diskutieren...
Gitti und Hajü, die Organisatoren
Das Gruppenbild der DSM 2011
Das Bild könnt ihr als PDF größer hier downloaden!
Ich hoffe wir können viele von Euch wieder nächtes Jahr 2012 bei uns begrüßen!!
Der nächste Termin der DSM 2012 ist am 16-18.3.2012
Der aktuelle Thread im Astrotreff
Link zum Fotoalbum des DSM 2011
Unser ganz besonderer Dank gilt vor allem Reiner Vogel und Uwe Glahn!! Ihr wisst warum!!
Nicht zu vergessen ist die "Backnanger Elitetruppe", die nicht nur ihr 30 Zoll Monstergerät mitgebracht haben. Sondern auch ihr Phänomenales Sonnenteleskop!! Bedankt seid ihr!!
Außerdem danken wir dem LGH Hirsch für die tolle Speißen und schönem Ambiente!!
Liebe Grüße, bleibt gesund und viele klare Himmel wünschen Euch, Gitti, Hajü und Tobi
Mehr übers Deep-Sky-Meeting
Absage des Deep Sky Meetings 2021
18-01-2021 | Hits:3265
Hallo liebe Teilnehmer des diesjährigen Deep-Sky-Meetings Schweren Herzens müssen wir auch das diesjährige DSM 2021 absagen! Auch dieses Jahr können wir leider das Meeting nicht stattfinden lassen! Das aktuelle pandemische Geschehen lässt...
...weiterlesenDeep Sky Meeting 2020 - Das Vortragsprogramm
Freitag: ab ca. 15:30 Einchecken der Teilnehmer ab ca. 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:05 Uwe Glahn: -News aus Szene- 20:35 Timm Klose: -Ein astronomischer „Einlauf“ für Neulinge am Südhimmel- Samstag: 09:00 Begrüßung der…
Deep Sky Meeting 2019 - Der Rückblick
Vielen Dank an alle Referenten!! Und vielen Dank an alle 68 Teilnehmer für euer Kommen! Wir gaben Euch den Rahmen und und ihr machtet wieder was Besonderes draus!! Hier die ersten…
Deep Sky Meeting 2019 Das Programm
Freitag: Ab 15:30 Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:15 Orgateam "News aus der Deep-Sky- und ATM-Szene der vergangenen Saison" 20:45 Rainer Mannoff "Polarlichter - auf nach Norden" Samstag: 09:05 Begrüßung der neuen…
Deep Sky Meeting 2018 Rückschau und Impressionen
Das 10. Deep Sky Meeting 2018 ist zu Ende gegangen. Schön wars und Spaß gemacht hat es wieder von unserer Seite. 62 Teilnehmer waren vor Ort. Super interessante Vorträge begleiteten…
Deep Sky Meeting 2022 - Info und Vorschau
12. DSM vom 18 - 20.3.2022 Wegen der andauernden Coronapandemiesituation planen wir zumindest mal das nächste Meeting 2022und hoffen das wir es auch dann durchführen können. Faszination: Visuelle Deep Sky Beobachtung Bilder von…
Die Organisatoren des DSM
Gitti und Hans-Jürgen Merk Ha-Jü Merk: Beruf: Krankenpfleger, Selbständig (Hifi-TV Geschäft), A-Lizenz Schwimm/Fitnesstrainer, GItti Merk: Beruf: Krankenschwester, Selbständig (Fußreflexzonentherapeutin) Aktivitäten: Langjährige Visuelle Deep Sky Beobachtung, Mitunterstützer des Projektes Sternenpark Schwäbische AlbKontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor…
Deep Sky Meeting 2017 - Impressionen -
Das Deep Sky Meeting 2017 ist zu Ende!! Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer!! Es war wieder eine Freude dieses Treffen für euch auzurichten. 67 Teilnehmer waren fast Teilnehmerrekord…
Deep Sky Meeting 2017 - Das Programm
Freitag: Ab 15 Uhr Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Till Credner: "Impressionen des Stratosphärenhimmels über der "Sofia" 20:45 Alois Ortner: "Wie genau können wir messen und wie genau sollen wir messen?" Samstag: 09:30…
Rückblick auf das DSM 2016
DSM 2015 - Der Rückblick
Das DSM 2015 ist schon wieder Geschichte. Wir versuchten wieder euch einen Rahmen zu geben um das Thema "Visuelle Deep Sky Beobachtung" hochleben zu lassen. Wir danken vor allem den Referenten…
Das 6. DSM 2014 ist vorbei - Die Nachschau
Auch das 6. Meeting war ein voller Erfolg!! 52 Teilnehmer waren am Samstag am Hauptvortragstag anwesend. Interesannte Vorträge und spannende Workshops ließen keine Langeweile aufkommen. Wir danken allen Referenten wie…
Das 5. DSM ist vorbei - Die Nachschau
Das 5. DSM ist schon wieder vorbei!! 60 Teilnehmer besuchten das Meeting. DIe Vorträge waren eine Mischung aus Historischer Deep Sky Beobachtung und viel Theorie und Praxis zum Thema Deep…
Das war die DSM 2012
Das 4. DSM ist vorbei!! 69 Teilnehmer, also eine Rekordteilnehmerzahl, konnten am Meeting in den 2 Tagen insgesamt teilnehmen! Am Freitag begannen wir bereits um 20 Uhr mit der Bergrüßung…
Das war das 3.DSM 2011
Erstamal vielen Dank an die 55 Teilnehmer des Treffens!! Schön das ihr da wart und das Treffen zu dem gemacht habt, was es war!! Unser besonderer Dank geht an die allesamt…
Das war die DSM 2010
Das Deep Sky Meeting in Indelhausen ist zu Ende!! An dieser Stelle danken wir den Teilnehmern und den Referenten!! Nur durch Euch kann so eine Veranstaltung funktionieren!!! 55 Teilnehmer füllten am…
Erste Impressionen des 1. DSM 2009
Das erste DeepSky Meeting ist zu Ende!! Beobachtungsambitionen und Messiermarathon verhinderte ein absolutes "Sauwetter", welches zäh das ganze Wochenende anhielt . Jedoch tat es der Stimmung keinen Abbruch!! Das Meeting war gespickt von interessanten Gesprächen…