Das erste DeepSky Meeting ist zu Ende!! Beobachtungsambitionen und Messiermarathon verhinderte ein absolutes "Sauwetter", welches zäh das ganze Wochenende anhielt . Jedoch tat es der Stimmung keinen Abbruch!! Das Meeting war gespickt von interessanten Gesprächen, Workshops und am Samstag dann auch noch mit Vorträgen, die allesamt sich um das Thema der "Visuellen DeepSky Beobachtung" handelten.
Am Freitag gegen 16 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Gegen 18 Uhr gab es nach einer kurzen Begrüßung,ein erstes Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Nach einem gemeinsamen Abendessen vertieften wir die Gespräche, bei gutem Umsatz vom flüssigen "Hopfensaft".
Die "Großen" der Deep Sky Beobachtung
Friedl Lamprecht, Uwe Glahn, Matthias Kronberger, Thomas Jäger, Ronald Stoyan und Klaus Veit
Der Samstag begann nach dem Frühstück mit dem Aufbau zweier besonderen Teleskope von Reiner Vogel und Timm Klose
Die Lowrider Timm Klose und Reiner Vogel
Timm Klose , der "Vater" der Lowrider Newtons glänzte mit seinem neuen 18 Zoll Reiseteleskop, dass mit einem ultraleichten Spiegel bei allen großes Erstaunen auslöste!! Tolles Dob!!!!
Der ultradünne 18 Zoll Spiegel von Timm Klose
Pünktlich gegen 10:30 begannen dann die Vorträge des Tages. Die Teilnehmerzahl belief sich auf ca. 25 Personen.
Der erste Vortrag "Alte und Neue Wege der Himmelsqualität" von mir, hatte relativ viel Diskussionsbedarf. Hauptdiskussionspunkte waren dann die Messdifferenz und die " Milchstraßenproblemmatik"des SQM. Mit einer ganzen neuen Messtechnik, mit einem Infrarottemperaturmessgerät, überraschte uns dann noch Timm Klose. Er stellte ein kleines Messgerät vor, mit dem er klare Nächte gut voraussagen kann.
Uwe Glahn stellte uns danach mit einem sehr interessanten Vortrag die "Arp Galaxien" vor. Er stellte seine Lieblinges Arps vor, die er durch seine hervorragenden Zeichnungen unterstrich!!
Uwe Glahn und sein Spezialgebiet, die Arp Galaxien
Nach der Mittagspause stellte uns Tobias Schöller"Verschiedene Justiermethoden des Newtonteleskops" vor. Auch dieser Vortrag entwickelte sich zu einem regen Erfahrungsaustausch.
Tobias Schöller ist Mitorganisator und Referent
Einen spontanen Workshop von Reiner Vogel, über den Bau einer "EQ-Plattform" fiel dann auf sehr großes Interesse.
Reiner Vogel erläutert die Thematik der EQ-Plattform
Das Vortragsprogramm wurde dann gegen 16:30 von Thomas Jäger fortgesetzt. Sein Thema"Beobachtung und Fotografievon Dunkelnebeln" stieß auf großes Interesse und Thomas glänzte mit wunderschönen Bildern.
Der Abschluß eines langen Vortragstages beschloß dann Ronald Stoyan, der sich mit "15 Jahre Ärger mit M 51", sich mit den typischen Problemen, eines langjährigen Astrozeichners auseinandersetzte.
Ronald und M 51...
Danke an alle Gastreferenten!!!!
Das 1. DeepSky Treffen in Ittenhausen war somit ein voller Erfolg. Aktive Diskussionen, spontane Workshops und viele Neuigkeiten prägten das Treffen. Nächtliche Beobachtungen wären eher als störende Unterbrechung betrachtet worden. Zwischendurch wurden immer wieder Zeichnungen der Deep Sky Beobachter ausgetauscht und es war beeindruckend, was man da alles zu sehen bekam.
Dankeschön an Euch, die Ihr bei uns wart!! Dank Euch war das Meeting für uns ein absolutes Highlight!!
ohne Tobi
mit Tobi
Von Links nach rechts..
Jochen Herrmann, Tobias Schöller, Christian Lutz, Reiner Vogel, Ronald Stoyan, Markus Walter, Uwe Glahn, Günther Müller, Friedl Lamprecht, Christoph Walter, Matthias Kronenberger, Jens Berchner, Hans Gartenmaier , Anna Mosmann, Timm Klose, Jörg Gavranovic, Klaus Veit, Klaus Seile, Manfred Ramsberger, Rainer Jehle, Thomas Jäger, Ulrich Schimek
ALOAH bis 2010!! Ich hoffe ihr seid alle wieder dabei!!!
Euer DSM-Org. Team
Hans-Jürgen Merk und Tobias Schöller
Link zu Interstellarraum Newsletter 82
zur Nachbetrachtung des DSM von Ronald Stoyan
Bildquellen: Hans-Jürgen Merk, Tobias Schöller, Günther Müller, Markus Walter
Mehr übers Deep-Sky-Meeting
Absage des DSM 2022
18-02-2022 | Hits:605
Hallo liebe Stammgäste und neue Teilnehmer des DSM. Wir haben es uns mit unserer aktuellen Entscheidung – die Absage des DSM 2022 - nicht leicht gemacht. Wie Ihr wisst steckt...
...weiterlesenDeep Sky Meeting 2023 - Info und Vorschau
12. DSM vom 31.3. - 02.4.2023 Gruppenbild des DSM 2019 Liebe Deep Sky Freunde Nach 3 abgesagten Meetings versuchen wir es nun zum 4. mal das Deep Sky Meeting wieder aufleben zulassen…
Absage des Deep Sky Meetings 2021
Hallo liebe Teilnehmer des diesjährigen Deep-Sky-Meetings Schweren Herzens müssen wir auch das diesjährige DSM 2021 absagen! Auch dieses Jahr können wir leider das Meeting nicht stattfinden lassen! Das aktuelle pandemische Geschehen lässt…
Deep Sky Meeting 2020 - Das Vortragsprogramm
Freitag: ab ca. 15:30 Einchecken der Teilnehmer ab ca. 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:05 Uwe Glahn: -News aus Szene- 20:35 Timm Klose: -Ein astronomischer „Einlauf“ für Neulinge am Südhimmel- Samstag: 09:00 Begrüßung der…
Deep Sky Meeting 2019 - Der Rückblick
Vielen Dank an alle Referenten!! Und vielen Dank an alle 68 Teilnehmer für euer Kommen! Wir gaben Euch den Rahmen und und ihr machtet wieder was Besonderes draus!! Hier die ersten…
Deep Sky Meeting 2019 Das Programm
Freitag: Ab 15:30 Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Abendessen 20:00 Begrüßung der Teilnehmer 20:15 Orgateam "News aus der Deep-Sky- und ATM-Szene der vergangenen Saison" 20:45 Rainer Mannoff "Polarlichter - auf nach Norden" Samstag: 09:05 Begrüßung der neuen…
Deep Sky Meeting 2018 Rückschau und Impressionen
Das 10. Deep Sky Meeting 2018 ist zu Ende gegangen. Schön wars und Spaß gemacht hat es wieder von unserer Seite. 62 Teilnehmer waren vor Ort. Super interessante Vorträge begleiteten…
Die Organisatoren des DSM
Gitti und Hans-Jürgen Merk Ha-Jü Merk: Beruf: Krankenpfleger, Selbständig (Hifi-TV Geschäft), A-Lizenz Schwimm/Fitnesstrainer, GItti Merk: Beruf: Krankenschwester, Selbständig (Fußreflexzonentherapeutin) Aktivitäten: Langjährige Visuelle Deep Sky Beobachtung, Mitunterstützer des Projektes Sternenpark Schwäbische AlbKontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor…
Deep Sky Meeting 2017 - Impressionen -
Das Deep Sky Meeting 2017 ist zu Ende!! Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer!! Es war wieder eine Freude dieses Treffen für euch auzurichten. 67 Teilnehmer waren fast Teilnehmerrekord…
Deep Sky Meeting 2017 - Das Programm
Freitag: Ab 15 Uhr Einchecken der Teilnehmer Ab 18:00 Gemeinsames Abendessen 20:00 Till Credner: "Impressionen des Stratosphärenhimmels über der "Sofia" 20:45 Alois Ortner: "Wie genau können wir messen und wie genau sollen wir messen?" Samstag: 09:30…
Rückblick auf das DSM 2016
DSM 2015 - Der Rückblick
Das DSM 2015 ist schon wieder Geschichte. Wir versuchten wieder euch einen Rahmen zu geben um das Thema "Visuelle Deep Sky Beobachtung" hochleben zu lassen. Wir danken vor allem den Referenten…
Das 6. DSM 2014 ist vorbei - Die Nachschau
Auch das 6. Meeting war ein voller Erfolg!! 52 Teilnehmer waren am Samstag am Hauptvortragstag anwesend. Interesannte Vorträge und spannende Workshops ließen keine Langeweile aufkommen. Wir danken allen Referenten wie…
Das 5. DSM ist vorbei - Die Nachschau
Das 5. DSM ist schon wieder vorbei!! 60 Teilnehmer besuchten das Meeting. DIe Vorträge waren eine Mischung aus Historischer Deep Sky Beobachtung und viel Theorie und Praxis zum Thema Deep…
Das war die DSM 2012
Das 4. DSM ist vorbei!! 69 Teilnehmer, also eine Rekordteilnehmerzahl, konnten am Meeting in den 2 Tagen insgesamt teilnehmen! Am Freitag begannen wir bereits um 20 Uhr mit der Bergrüßung…
Das war das 3.DSM 2011
Erstamal vielen Dank an die 55 Teilnehmer des Treffens!! Schön das ihr da wart und das Treffen zu dem gemacht habt, was es war!! Unser besonderer Dank geht an die allesamt…
Das war die DSM 2010
Das Deep Sky Meeting in Indelhausen ist zu Ende!! An dieser Stelle danken wir den Teilnehmern und den Referenten!! Nur durch Euch kann so eine Veranstaltung funktionieren!!! 55 Teilnehmer füllten am…
Erste Impressionen des 1. DSM 2009
Das erste DeepSky Meeting ist zu Ende!! Beobachtungsambitionen und Messiermarathon verhinderte ein absolutes "Sauwetter", welches zäh das ganze Wochenende anhielt . Jedoch tat es der Stimmung keinen Abbruch!! Das Meeting war gespickt von interessanten Gesprächen…