Neue Beobachtungsberichte
M 42 Orionnebel mit 15x70mm Bino
28-03-2022 | Hits:357
Skizze von M 42 mit 15 x 70mm Bino und UHC 750m Schwäbische Alb; fst: 21,45; GG 6m2 Objektgröße ein wenig größer gezeichnet wie im Okular sichtbar.
...weiterlesenM 45 Plejaden mit dem 15x70mm Bino
23-03-2022 | Hits:367
M 45 mit 15 x 70mm Bino; März 2022 auf der Schwäbischen Alb auf 750m; fst 6m8; SQM 21,68 Sehr gute Durchsicht! Luftfeuchte bei 52%
...weiterlesenWiedersehen mit NGC 2392 und Messier 1
06-03-2022 | Hits:474
NGC 2392 - Eskimonebel - mit 16 Zoll/520x Delos 3,5mm, fst 6m5 Schwäbische Alb Messier 1 - Krabnebel - Beoachtungt ohne Filter und mit OIII Filter (225x 8mm Delos) Habe zuerst...
...weiterlesenM 76, NGC 684, NGC 7457
14-10-2021 | Hits:1175
Beobachtung vom 10/11.10.2021 Bedingungen: Anfänglich sehr gute Transparenz bei gutem Seeing. Saturn war mit 520x scharf im 3,5mm Delos. Die Luftfeuchtigkeit war gegen 21 Uhr bei 76%. Sie steig jedoch gegen...
...weiterlesen- Deep Sky Meeting 2023 - Info und Vorschau
- Absage des DSM 2022
- Wie messe oder beurteile ich die Beobachtungsbedingungen?
- Auswirkugen der LV und aktuelle LV Karten Hinweise
- Meine Zeichnungen: - NGC - Sharpless -Perek - Simeis - Vysotzki
- Meine Zeichnungen (Abell - Arp - CRL - IC - Messier, Merrill,Minkowski)
- Absage des Deep Sky Meetings 2021
Herbstferienprogramm in Stafflangen: "Die Geschichte des Teleskops"
Auch dieses Jahr fand in Stafflangen öffneten wir unsere bescheidenen Pforten zu einer kleinen "Exkursion in die Vergangenheit"
Und wieder war das Interesse sehr groß! Fast 20 interessierte Kinder, Erwachsene waren nachmittags zu meiner kleinen Reise in die "Geschichte des Fernrohres" anwesend.
Danach erläuterte ich die Teleskoparten und ihr Zubehör!! Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel die 7-12 jährigen eigentlich schon über dieses Thema wissen.
Danach gings ans Galileische Teleskop! Es war wieder interesannt zu sehen, wie viele von den Anwesenden, Probleme hatten, ein Auge zu schließen und wie schwierig es ist durch ein Teleskop effektiv zu beobachten. Wir hatten eine Kerze aufgestellt und die Teilnehmer suchten fast alle erfolgreich mit dem kleinen 50mm Refraktor, die helle Flamme der Kerze.
Die nächtliche Sternenexkursion auf dem Streiberg mußte wegen Nebel und starker Bewölkung ausfallen!
Wie letztes Jahr gab es wieder einen sehr leckeren Kinder-Punsch,und jede Menge Süßis.
Dank an Ulli Maikler!!!! Der Punsch war wieder sehr lecker
und Dank an Gitti für Obst und Süßis und allas Andere!!
Nicht zu vergessen vielen Dank an Carola Schilling!!