mofi electronics logo 01

Für viele Freunde des Vinyls, des 100% Analog kam die Tage die Ernüchterung!! Bei einem Interview mit den Ingenieuren von Mofi gaben sie zu, dass sie beim kopieren des ursprünglichen Master-Analogbands DSD als Aufnahme- und Erfassungsmedium verwenden.
Das läßt natürlich viele Analogfreunde in eine Schockstarre verfallen.
Ich sehe dies persöhnlich ein wenig anders. Das Aufnahmemedium DSD256 ist ein perfektes  verlustfreies Aufnahmemedium um analoge Aufnahmen hochwertig zu speichern. Die Mofi Ingeneure haben schlicht und ergreifend nicht tagelang Zugriff auf viele dieser analogen Masterbänder, um ein analoges Master schneiden zu können. Das ist das Hauptproblem! Meisterns geht es da nur um wenige Stunden, die einen Zugang zu diesen Originalbändern bedeuten. Da muß es schnell und nahezu perfekt gehen, um eine Kopie zu erstellen. Und eine viel qualitativ bessere Aufnahmenöglichkeit heutzutage fällt mir da nicht ein. Es ist natürlich auch klar, das rein analoge Aufnahmetechniken sehr aufwendig und teuer sind, aber auch qualitätiv sehr gut werden können. Speakers Corner zum Beispiel versucht sämtliche Aufnahmen und Remasterings anaolg aufzunehmen und zu pressen!! Und das klappt nur wenn die Kette vom Band bis zum Cutting, Lackschnitt und Mastering der Originalaufnahme bestmöglichst arbeitet. Ob es dann dann letztendlich besser klingt, ist Geschmacksache. Das eine oder andere zu verteufeln ist ebenfalls der falsche Weg, nach meiner Meinung.  Das man jetzt einen transparenten Weg einschlägt und den Endkunden den genauen Aufnahme- und Remastermethoden offenlegt ist in Ordnung. Aber das war natürlich bei MoFi nicht so gewollt und war meher oder weniger ein Versprecher in einer Talkshow!!

Ich hoffe das sich der Ärger bei vielen Vinylfreunden schnell wieder legt. Das Ergebnis zählt und das ist oft bei Mofi sehr gut!!! Aber genauso freu ich mich über ein voll analoges Schätzchen der Marke "Grundman" oder "Speakers Corner" ect.